Unser Wirtshaus
seit 2019
Seit 2019 ein Ort für echte Genießer: Mit Liebe zur Tradition bringen wir, modern interpretiert, Speisen und Getränke in einer gemütliche Atmosphäre auf den Tisch. Ein Zuhause für alle, die ehrliche Küche und geselliges Beisammensein schätzen.
Heimat des guten Geschmacks.
Wisst ihr: Jedem Handeln liegt eine Philosophie zu Grunde. Ein Antrieb, der einen Dinge auf eine gewisse Art und Weise verrichten lässt. Basierend auf Wissen, Erfahrungen und aus einer tiefen Überzeugung heraus. Wir sind davon überzeugt, dass ehrliche Küche noch immer am besten schmeckt. Wir sind davon überzeugt, dass insbesondere Unternehmen die Verantwortung tragen, mit ihrem Schaffen die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Und wir sind davon überzeugt, dass alt bewährte Traditionen und moderne Kochkunst ein hervorragendes Team bilden. Und genau das ist der Grund, weshalb wir das Grafschafter Wirtshaus so betreiben, wie wir es tun.
Aus Glauben an gemeinsame Werte – Aus Vertrauen an das Handwerk – Aus Liebe zu unserer Heimat.
Frühstück
Neben „Bleib liegen Schatz, ich hole uns das Frühstück ins Bett“ die schönste Art in den Tag zu starten.
Bier
Arbeiterbrause, Gerstensaftschorle, Hopfen Smoothie. Kurz gesagt: Ein Potpourri deutscher Braukunst. Und glaubt uns – Der Auswahlprozess war hart.
Glückseligkeit
Himmlische Haxen, glückliche Gäste und super Stimmung. Kurzum: Eine Atmosphäre zum gesellig sein. Ist genau euer Ding? Dann seid ihr goldrichtig.
Ein Haus mit Geschichte.
1889
Architekt Regierungsbaumeister Koch erbaut das Landratsamt im Stil der Neorenaissance als Sitz der Kreisverwaltung Moers.
1845 – 1918
Es herrscht das Dreiklassenwahlrecht. Wählen darf nur wer Steuern zahlt, je mehr Steuern jemand im Landratsamt entrichtet, umso mehr Stimmgewicht besitzt er.
1923
Im Zuge der Rheinlandunruhen wird das Kreisratsamt durch den Bau eines Stacheldrahtverhaus vor den Rheinland-Separatisten geschützt.
Traditionell.
Ehrlich.
Gut.
1933 – 1945
Das Landratsamt wird von den Nationalsozialisten als regionale Machtzentrale genutzt.
1984 – 2010
Nach der Kreisreform und dem Wegzug der Kreisverwaltung nach Wesel nutzt die Volkshochschule das Gebäude.
2019
Stipe Madzar restauriert das Souterrain des geschichtsträchtigen Gebäudes und eröffnet das Grafschafter Wirtshaus.
Fleisch ist uns nicht Wurst.
Glaubt ihr an Karma? Wir gewissermaßen schon. Und damit wir im nächsten Leben nicht als Currywurst wiedergeboren werden, geben wir in diesem unser Bestes. Tierische Produkte und vor allem Fleisch sind ein sensibles Thema, das bei uns höchste Priorität genießt. Deshalb dreht sich unser gesamter Schaffensprozess um nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln. Denn für uns beginnt unsere Arbeit nicht erst in der Küche, sondern bereits bei der Wahl unserer Lieferanten.
Engagiert – verantwortungsvoll – regional.